Januar/Februar 2023
…. und wollen teiloffen werden.
Was bedeutet das?
Die Kinder zeigen uns immer mehr, dass ihnen das pädagogische Angebot in den Gruppen teilweise nicht mehr ausreicht, um sich frei nach ihren Bedürfnissen zu entfalten.
Deshalb möchten wir einen Schritt nach vorne wagen und die erste Phase des teiloffenen Konzeptes ausbauen.
Die Stammgruppen bleiben bestehen. Dies bedeutet, dass die Kinder „ihre Erzieherinnen“ weiterhin als Ansprechpartner in der eigenen Gruppe finden und dies für sie ein sicherer Rückzugort bleibt. Das heißt auch, dass die Bringphase und die Mittagskreise von Montag bis Freitag in den jeweiligen Stammgruppen bleiben. Auch sie, als Eltern, finden immer eine vertraute Fachkraft in der Gruppe wieder.
Die grüne Gruppe ist der Kreativbereich.
Die gelbe Gruppe ist Konstruktionsbereich/Bauen und auf dem Flur werden Gesellschaftsspiele gespielt.
Die rote Gruppe ist eine Lernwerkstatt und die blaue Gruppe der Rollenspielbereich.
Da die Räume Themenbereichen zugeordnet sind, und nicht wie zuvor alles in einer Gruppe auf engstem Raum, kann so den Kindern viel mehr Material zur freien Nutzung bereit gestellt werden.
Ab 9 Uhr dürfen die Kinder entscheiden, was sie machen möchten:
„Bleibe ich in meiner Gruppe oder traue ich mich schon in die andere Gruppe?“
„Möchte ich heute turnen und treffe mich mit meinem Freund/Freundin?“
„Nutze ich einen anderen Bereich, um mich z.B. nach Herzenslust zu verkleiden und in eine andere Rolle zu schlüpfen?“
Wir freuen uns auf das Projekt und sind uns sicher, dass die Kinder das Angebot mit Freude annehmen werden.